heiARCHIVE - der zentrale Archivierungsdienst für Forschungsdaten der Universität Heidelberg

Hier entsteht der zentrale Archivierungsdienst für Forschungsdaten heiARCHIVE der Universität Heidelberg für die Langzeitarchivierung. Der Dienst ist für die langfristige Archivierung von Forschungsdaten konzipiert ("cold data") - ein regelmäßiger Rückruf der archivierten Daten ist nicht vorgesehen. heiARCHIVE verfügt über unterschiedliche Varianten, die sich im Hinblick auf die Funktionalität unterscheiden, z.B. in der Anzahl der vorgehaltenen Kopien, der Möglichkeit einer Georeplikation, der Vergabe von eindeutigen Identifiern und der Möglichkeit der Formaterkennung, -validierung und -konvertierung. Im Pilotbetrieb sind nicht alle Funktionalitäten bereits nutzbar. Der Dienst wird durch das Kompetenzzentrum Forschungsdaten (KFD) betrieben und kontinuierlich weiter entwickelt. Das KFD ist eine gemeinsame Serviceeinrichtung des Universitätsrechenzentrums und der Universitätsbibliothek Heidelberg.

Status des Dienstes

Der Dienst wird stufenweise geöffnet. Seit dem 28.04.2023 befindet sich der Dienst im offenen Pilotbetrieb. Details hierzu finden Sie in den Informationen zum Pilotbetrieb. Bei Interesse an einer Nutzung finden Sie die entsprechenden Informationen zur Teilnahme am Pilotbetrieb.

Informationsveranstaltungen

Es werden regelmäßig (virtuelle) Informationsveranstaltungen zu heiARCHIVE angeboten. Im Rahmen dessen wird der Dienst mit seinen Dienstmerkmalen, den aktuellen Status des Dienstes vorgestellt und Starthilfe bei der Verwendung des Dienstes gegeben. Die aktuellen Folien sind auch verfügbar:

Veranstaltungstermine:

  • 3.5.2023 von 10:00 bis 11:00 Uhr (de)
  • 12.6.2023 von 10:00 bis 11:00 Uhr (de)
  • 6.7.2023 von 14:00 bis 15:00 Uhr (de)
  • 13.9.2023 von 11:00 bis 12:00 Uhr (de)

Weitere Informationsveranstaltung werden zeitnah folgen. Diese Veranstaltungen werden im VC-Raum https://heiconf.uni-heidelberg.de/jf36-pug2-z43g-ktgv durchgeführt. Eine Registrierung ist nicht erforderlich.

Kontakt

Für sämtliche Fragen können Sie sich per heiarchive-support@urz.uni-heidelberg.de an uns wenden.

Funding

MWK-Logo

Die Entwicklung des Dienstes wurde gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.